Da RADieschen hat ein Bremslicht, im folgenden eine kurze Erkläfung.
Bremslichter an Fahrrädern funktionieren oft über einen Beschleunigungssensor , z.b, in Akkurücklichtern .
Am Radieschen wird das Rücklicht über Schalter in beiden Bremsgriffen geschaltet. Das funktioniert nur wenn das Licht über die Motorsteuerung eingeschaltet ist.
Eine weitere Besonderheit am RADieschen ist ,daß am Frontscheinwerfer ein weiterer Schalter ist . Das Licht kann also über die Motorsteuerung eingeschaltet sein, aber nicht leuchten weil es am Scheinwerfer ausgeschaltet ist.
Eine interessante Konsequenz daraus ist das in diesem Zustand das Bremslicht funktioniert. Ob das eine beabsichtigte Funktion ist kann ich nicht sagen.
Im Herbst empfehle ich also das Licht über die Motorsteuerung eingeschaltet zu lassen.
Als Fahrer kann man nicht am Bremshebel ziehen und gleichzeitig das Rück/Bremslicht sehen um die Funktion zu prüfen. Das Bremslicht ist aber so hell das es reicht rückwärts am Garagentor o.ä die Reflexion zu sehen. Probier es doch mal aus
